Treue SeelenWalzer-Gemeinde und verehrte Richthofen-Fans!
Endlich ein überfälliges Update mit Ausblick auf ein vielversprechendes neues Jahr 2019. Unsere Knochenmühlen mahlen langsam aber gnadenlos und musikalisch braute sich einiges zusammen. Anfang November gab es ein großes Treffen von Sänger Alex, Guitarist Andy, Bassist Gernot und Schlagwerker Sanjai im Stage One-Studio.
Der Anlass: neue Aufnahmen von bösen Bonus-Tracks für das Re-Release unserer “Totgeglaubt”-CD im ersten Quartal 2019 bei Massacre-Records! Mit Allegro Talent Music als Management haben wir einen weiteren Partner ins Boot geholt, wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und stoßen mit Hochprozentigem an - mit Euch und mit allen die uns unterstützt haben! An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Sebastian Schlüter (Lys og Skyggen) der uns mit seiner Fotokunst eingefangen hat!
Wir sehen uns alle hoffentlich nächstes Jahr, denn SeelenWalzer entern in 2019 die Livebühnen... Tri tra trulala, der Bombenkasper ist nun da! Und für alle Tanzwütigen unter Euch, macht Euch bereit für eine dunkle Coverversion von... ach, lasst Euch einfach überraschen!
SeelenWalzer sagen VORWÄRTS!!! und wünschen schöne Feiertage,
Gernot - Andy - Alex - Sanjai
Die Vertonung der Apokalypse
„Und wenn die Zeit gekommen ist, dann werde ich es wieder tun. Ich werd` die Stimme des Blutes hören und dabei die Freuden der Mutter verspüren.“ (Richthofen 1997)
Alexander Schmied: Gesang Gernot Leinert: Bass Andy Classen: Gitarre / Gesang Sanjai Shah: Schlagwerk
History
Im Jahr 1996 gründeten vier Musiker der deutschen Metalszene die Band Richthofen: Andy Classen - Holy Moses, Dirk "Digger" Weiss - Warpath, Sanjai Shah und Gernot Leinert - sHIT for bRAINS. Das Debut-Album "Seelenwalzer" wurde innerhalb nur weniger Tage in Andy Classens „Stage One Studio“ aufgenommen und erreichte Kultstatus in der deutschen Metalszene. Und es war stilbildend in der damals noch jungen Fangemeinde der Neuen Deutschen Härte (NDH).
Zwanzig Jahre später: Anfang 2016 treffen sich die Richthofen-Gründer und damaligen Hauptprotagonisten wieder und schnell wird klar, die inneren Dämonen sind nicht vertrieben, sie melden sich zurück und mit ihnen ein neues textlich-musikalisches Gesamtkunstwerk: SeelenWalzer!
Das Projekt SeelenWalzer ist eine Verneigung vor der Vergangenheit – vor der Zeit, als die NDH-Musikszene sich gebar. Und es ist eine Verneigung vor der musikalischen Zukunft, ein lyrisch-musikalisches Hartholzbrett schwarzer Kunst und neuer deutscher Härte. Mit dunklen Löchern, in denen Seelenwürmer leben und flüstern von Leben und Tod, Schuld und Sühne, Leid und Mitleid, Freude und Religion, Missbrauch und Grabesglück.
Das Songwriting und die Studioarbeit in der instrumentalen Originalbesetzung von Richthofen erstreckten sich über etwa ein Jahr. Andy Classen bildet mit Gitarren, Texten und Gesang den Nukleus. Sanjai Shah bedient das Schlagwerk, Gernot Leinert übernimmt den Tiefbass. Mit Alexander Schmied von Mor Dagor treibt ein stimmgewaltiger Frontmann seinen gesanglichen Schlagstempel tief ins schwermetallische Herz des SeelenWalzers.